
KURSTERMINE
09. Januar 2021 09:30 Uhr
1. Die Griffbrettkunde
Das Griffbrett ist die Grundlage für alles was wir spielen wollen. In kürzester Zeit werden Sie das Griffbrett und die grundlegenden musikalischen Zusammenhänge anhand von geometrischen Formen erlernen und anwenden. Dies gilt für alle Spielniveaus.
16. Januar 2021 09:30 Uhr
2. Die elementare Musiklehre
Hier werden die elementarsten Formen, Symbole wie Notenschrift, Stammtonreihe, Tonleitern, Intervalle, Drei-Vier und Mehrklänge sowie
verschiedene Taktarten, Polyrhythmik etc. angesprochen und erlernt.
Alles immer mit Bezug auf das Griffbrett der Gitarren.
23. Januar 2021 09:30 Uhr
3. Die Spieltechniken
Die Spieltechniken gliedern sich in 3 Kurse:
Klassikgitarre
Zupfmuster, Wechselanschlag, Schlagtechniken Fingergymnastik, Notenbindungen (Aufschlag-Abzugsbindung).
E-Gitarrre
Spiel mit dem Plektrum, Alternate und Economic-Hybridpicking, Schlagtechniken Bendig, Slide, Hammer on, pull off, tappi etc..
30. Januar 2021 09:30 Uhr
4. Die Synchronisation
Hier verbessern wir die Synchronisation und Koordination zwischen Anschlag- und Greifhand. Nur wenn das wirklich gut funktioniert können wir schnell und präzise spielen. Unser Ziel wird es sein, die unterschiedlichen Fingersätze und Greifabläufe alle gleich gut zu beherrschen.
06. Februar 2021 09:30 Uhr
5. Die Rythmuskunde
Hier werden die grundlegenden Rhythmen vermittelt und anhand von Schlagmustern und Songs vertieft. Dies beinhaltet u.a. das Spielen mit dem Metronom.
13. Februar 2021 09:30 Uhr
6. Die Harmonielehre
Ein wenig mehr Theorie für späteres improvisieren und komponieren. Tonleitern, Akkorde, Kadenzen, 4 stimmiger Satz, Sequenzen, Cluster.
20. Februar 2021 09:30 Uhr
7. Die Akkordzerlegung
Alles was drei oder mehr Töne hat wird hier auf dem Griffbrett zerlegt und mit praxisorientierten Beispielen erlernt. Wir spielen über das gesamte Griffbrett.
27. Februar 2021 09:30 Uhr
8. Die Tonleiter
Nachdem wir jetzt vier Klänge spielen können kommen noch drei Töne hinzu. Wir spielen uns durch den Tonleiterdschungel und bringen Licht ins Dunkle. 3 Notes per string scales, modes, Pentatonik, Blues Scale.
06. März 2021 09:30 Uhr
9. Die Akkorde
Technik zum Erlernen von Akkorden und schnellem umgreifen. Akkord-umkehrungen, Chord Substitution. Auch BigBand Akkord Beispiele, sowie drop2/3 Akkorde, guide tone lines.
13. März 2021 09:30 Uhr
10. Die Improvisation
Wie soll ich wann wo spielen, welche Tonleiter und was es sonst noch so alles beim improvisieren zu lernen gibt, wie das hinhören, das Atmen,
der Groove, das Phrasieren, die Artikulation etc. .
Um das Video zu Starten, drücken Sie auf Start!